Datum: 09.01.2025
In der Woche vom 12. bis 19. Jänner versammeln sich europaweit Christen aus unterschiedlichsten Kirchen zum gemeinsamen Gebet. Was für ein Vorrecht, mit Geschwistern anderer Prägung beten zu können!
Nichts braucht es zu unserer Zeit mehr als Hoffnung. Doch wir können nur miteinander die Hoffnung leben, die wir in Christus haben. Darum haben die drei deutschsprachigen Evangelischen Allianzen (Deutschland, Schweiz und Österreich) sich entschieden, das zum diesjährigen Thema zu machen. Möge dieses Gebetsheft und der Allianzspiegel reichlich Anregung bieten!
Der Aufbau ist an jedem Tag gleich: Ausgehend von einem Bibelvers gibt es einen kurzen Impuls, einige Reflexionsfragen und konkrete Gebete. Sollte bei euch vor Ort keine Allianzgebetswoche stattfinden, ermutigen wir, sich privat oder online zum Gebet zu treffen. In der Bibel-App YouVersion gibt es die Allianzgebetswoche als Leseplan, auch dort kann man ihn gemeinsam mit Freunden lesen.
Auf unserer Website www.evangelischeallianz.at/agw sind diese und noch mehr Möglichkeiten beschrieben und weiteres Material sowie eine Übersicht über alle uns bekannten Allianzgebetsveranstaltungen einsehbar. Bitte gebt auch ihr uns Bescheid, wenn ihr etwas veranstaltet.
Abschließend empfehlen wir, an jedem der Abende Spenden für das jeweils angeführte Projekt einzusammeln. So können wir auch weiterhin die Allianzgebetswoche, den Allianzspiegel, den Raum der Stille und vieles mehr organisieren und gleichzeitig kann das, was wir beten, praktisch angewendet werden. Denn auch Geben ist eine geistlich wichtige Tat. Vielen Dank für alle Gaben!
Zielgruppenspezifische Gebetsabende
Kinder, Jugend, Frauen, Männer. Jeder hat seinen eigenen Stil. Deswegen haben wir Material für die unterschiedlichen Zielgruppen erstellt: Auch wenn wir gerne zusammen beten, haben wir je nach Alter und Geschlecht vielleicht einen anderen Stil, andere Ausdrucksformen und andere Schwerpunkte und es ist schön, wenn es auch dafür Raum gibt. Lasst es also gerne in der lokalen Allianzgebetswoche zu einer Tradition werden, Treffen für unterschiedliche Zielgruppen zu organisieren – unser Material bietet Hilfestellungen dafür.