Datum: 25.06.2025
· Seit 1863 gibt es lokale Allianzen in Österreich. Die bundesweite Allianz wurde 1975 gegründet. Seither wächst nicht nur die Bewegung, wenn auch manchmal mit Wachstumsschmerzen, sondern auch das gegenseitige Verständnis unter den Geschwistern.
· Die Christenheit steht vor einem besonderen Jubiläum: 2000 Jahre Kirche Jesu Christi – seit Kreuzigung, Auferstehung und Pfingsten. Dieses freudige Jubiläum wollen wir bewusst gestalten.
· Da wir in einer Zeitenwende leben, denken wir neu darüber nach, wie Menschen für Jesus gewonnen werden können – ohne dabei unsere Glaubensbasis aus den Augen zu verlieren.
Was wir gemeinsam für die Zukunft sehen können
· Wir verstehen uns als Plattform, durch die Gott in unserem Land wirkt – mit Fokus auf kontinuierliche Zusammenarbeit statt auf Einzelaktionen.
· Wir sind Brückenbauer, die nicht alles unter einen Hut bringen müssen, sondern sich unter dem Brautkranz Christi sammeln.
· Wir sind eine Bewegung, kein Verwaltungsapparat – Herzensverbindungen stehen im Zentrum.
· Wir lieben den weiten Blick: für verschiedene Glaubenstraditionen, Generationen, Kulturen.
· Wir wollen Leiterschaft stärken und in Ausbildung investieren.
· Wir wollen als Christen wieder gesellschaftlich relevant werden – eine hörbare Stimme im Land.
· Wir ermutigen zu Gebet, Diakonie und Mission.
Was wir konkret tun:
· Unser Kernauftrag ist es, Einheit zu ermöglichen – nicht auf dem kleinsten Nenner, sondern auf einer starken gemeinsamen Glaubensbasis.
· Auf dieser Basis können wir gemeinsam beten und das Evangelium verkünden, also Gott sichtbar machen im Leben einzelner und im ganzen Land.
· Durch Zusammenarbeit entsteht ein lebendiger Austausch über gelebten Glauben, so wird Christsein leben praktisch.
· Wir setzen uns für Religionsfreiheit und soziale Verantwortung ein, weil wir einen Auftrag haben, die Gesellschaft zu prägen.
Was sich verändert hat:
· Wir haben einen neuen Vorstand gewählt und unsere Statuten erneuert, um Bürokratie abzubauen, Doppelstrukturen zu vermeiden und die Arbeit vor Ort zu erleichtern.
· Unser neuer Name Evangelische Allianz Österreich zeigt, dass wir zur europäischen und weltweiten Bewegung gehören. Wir öffnen uns noch stärker für Christen mit Migrationshintergrund.
Statements zur Ratsversammlung:
„Das Jahrestreffen der EAÖ hat mir sehr gutgetan und mich bereichert. Die große Vielfalt an verschiedenartigen Jesus-Nachfolgern hat mich beeindruckt. Gefallen hat mir auch, wie man am ersten Abend unter der Leitung des HL. Geistes Eindrücke für die weitere Arbeit gesammelt hat. Als Ich mit anderen zurück fuhr schmiedeten wir Pläne, wie wir vor Ort neue Lokale Allianzen initiieren können.“
„Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte und darf. Ich hab die Zeit in Wels sehr genossen! (Ehrlich, normalerweise bin ich nach einer Konferenz oder ähnlichem total ausgelaugt, nach der Ratsversammlung war ich aber echt belebt und erfrischt!)“
„Obwohl ich die Evangelische Allianz schon lange kenne, ist mir erst jetzt bewusst geworden, was die Allianz eigentlich alles macht und warum sie so wichtig für unser Land ist.“
Wir brauchen dich!
Die Evangelische Allianz Österreich lebt von Verbindung, Gebet und
Zusammenarbeit – und von Menschen wie Dir, die diese Vision mittragen.
Mit deiner Spende hilfst du uns,
· Einheit unter Christen zu fördern,
· gesellschaftlich relevant zu sein,
· Leiterschaft zu stärken,
· und Gottes Liebe sichtbar zu machen – in ganz Österreich.
Jetzt spenden – damit Einheit wächst
IBAN: AT35 4501 0000 0000 4340
Oder ganz einfach online:
www.evangelischeallianz.at/spenden
Kontakt
Evangelische Allianz Österreich
+43 662 234 943, info@evangelischeallianz.at, www.evangelischeallianz.at
Bild v.l.n.r. Georg Schuster, Hans Widmann, Andrea Sturm-Lauter, Oliver Stozek, David Heusser, Rudolf Borchert