Datum: 02.05.2024
Pastoren und Schlüsselfiguren aus ganz Europa trafen sich von Dienstag, 9. April, bis Mittwoch, 10. April, in Wien zu einer wegweisenden Workshop-Konferenz, die darauf abzielte, engere Beziehungen zwischen Kirchen und Politikern zu fördern. Wir glauben, dass Christen im Land etwas zu sagen haben und auf der Basis von Vertrauen und Wohlwollen viel bewirken können. Anhand des beispiellosen Erfolgs des FrikirkeNet (Freikirchen-Netzwerk) in Dänemark wurde uns Schritt für Schritt erzählt, wie jeder einzelne dieses Konzept in seinem Land umsetzen kann.
Der Hauptredner Mikael Wandt Laursen, Generalsekretär des FrikirkeNet in Dänemark, teilte Einblicke darüber, wie dänische Kirchen bisher erfolgreich 50 Mitglieder des nationalen Parlaments einluden und so einen bedeutsamen Dialog und Einfluss angestoßen haben. Auf der Konferenz präsentierte Mikael uns umfassend vier Schritte, wie man Kirchen befähigt, Parlamentarier einzuladen, mit ihnen in Kontakt zu treten und eine Beziehung zu initiieren, die bestenfalls in Freundschaft mündet:
Part 1: Eine Denkweise und Motivation haben, die Türen öffnen.
Part 2: Wie man die Abgeordneten dazu bringt zu kommen.
Part 3: Sicherstellen, dass der Besuch einen dauerhaften Einfluss hat.
Part 4: Die Verbindung danach aufrechterhalten und stärken.
Die Konferenz bot uns ein dynamisches Programm aus persönlichen Inputs, Präsentationen, Workshops und Networking-Möglichkeiten. Ein Höhepunkt der Konferenz war das Abendessen am Dienstag, als wir von den Teilnehmern von unserer Erfahrung erzählen konnten, als wir Politiker in die Gemeinde in Braunau einluden und diese Einladung auf großes Interesse stieß. Wir erhielten auch Berichte aus Albanien, sowie einen Vortrag von Gudrun Kugler über das Verhältnis von Kirchen zu Parlamentariern und wie wir als solche auf Politiker zugehen können.
Die Veranstaltung endete mit einem Ausblick von Jørn Braüner, Direktor des Europäischen Nehemia-Zentrums, und einer Präsentation darüber, wie die Verbindungen zu Politikern nach der Veranstaltung aufrechterhalten werden können.
Die Teilnehmer reisten mit neuer Inspiration, praktischen Strategien und vertieften Freundschaften ab und wir hoffen, dass die Konferenz in Wien einen bedeutenden Schritt verbesserten Beziehungen zwischen Kirchen und Politikern in ganz Europa markiert. Zumindest gehen wir in Österreich mit der Idee weiter und wollen interessierte Gemeinden darin begleiten, Kontakt mit Politikern in ihrem Wahlkreis aufzunehmen und solche Treffen zu organisieren, damit Hürden abgebaut werden. Wenn du interessiert bist, melde dich gerne!
Die Veranstaltung wurde vom Europäischen Nehemia-Zentrum (ENC), der Österreichischen Evangelischen Allianz und dem Österreichischen Bund Freier Christengemeinden ausgerichtet.