Der Auftrag, Gesellschaft positiv zu prägen, liegt tief in der DNA der Evangelischen Allianz. Schon früh haben wir uns für Religionsfreiheit und gegen jede Form von Diskriminierung eingesetzt.
Dieser Auftrag gründet sowohl in Jesu Ruf, Salz und Licht zu sein, als auch im Schöpfungsauftrag, Verantwortung wahrzunehmen und das Miteinander der Gesellschaft konstruktiv mitzugestalten.
Die Evangelische Allianz Österreich engagiert sich dabei besonders in drei Bereichen:
1. Zusammenarbeit mit anderen Initiativen
Gemeinsam mit Partnern wie der Lebenskonferenz, der Allianz für den freien Sonntag und vielen weiteren setzen wir uns für gesellschaftliche Anliegen ein und verbinden Kräfte.
2. Direkter Kontakt zu Politikern
Durch unsere Teilnahme am Parlamentarischen Gebetsfrühstück, an politischen Empfängen und anderen gesellschaftlichen Ereignissen bauen wir Beziehungen zu Verantwortungsträgern auf. Dabei verstehen wir uns als Brückenbauer, die Verbindungen zwischen unseren Partnern und relevanten Ansprechpersonen ermöglichen.
3. Begegnungsräume für Politik und Gemeinden
Wir schaffen bewusst Gelegenheiten, in denen Politiker und geistliche Leiter einander kennenlernen können. In geschützten, vertrauensvollen Rahmen – etwa bei Treffen in Wahlkreisen – entstehen Beziehungen, aus denen Verständnis und gegenseitiger Respekt wachsen.
Hier findest du einen Bericht aus Braunau.
Wenn du Fragen zu diesem Bereich hast oder gerne mitarbeiten möchtest, melde dich bei
Oliver Stozek – stozek@evangelischeallianz.at.